da ich gestern nach der zeitungsschau noch mit freunden über alte schriften sinnierte, werde ich gleich noch dieses sinnen über schriften und schreiben nachlegen.
zuerst kommt ein kritzelblatt aus meiner kramskiste für alte "schätze" ich füllte es 1986
auf dem oben zu sehenden blatt versuchte ich mich in der alten deutschen kurrentschrift, mein vater brachte dies mir bei. die deutsche kurrentschrift wird nicht "sütterlin" genannt, wie heutzutage oft fälschlich für die deutsche schreibschrift gebräuchlich ist. die sütterlinschrift war eine zwischenstufe zur geschwungenen, einzuführenden lateinischen schreibschrift, welche um 1911 entstand. die deutsche kurrentschrift gab es damals schon hunderte jahre (spätestens ab 1945 wurden ndann ur noch die lateinische laufschrift in den schulen verwendet). die kurrentschrift ist schräger und zackiger, als die sütterlin.
Die Sütterlinschriften, meist auch einfach Sütterlin genannt, sind zwei 1911 im Auftrag des preußischen Kultur- und Schulministeriums von Ludwig Sütterlin entwickelte Ausgangsschriften. Neben der bekannteren deutschen Sütterlinschrift, die eine spezielle Form der deutschen Kurrentschrift ist, entwickelte Ludwig Sütterlin auch eine weniger bekannte, stilistisch vergleichbare lateinische Sütterlinschrift.
Wegen der großen Bekanntheit des Namens Sütterlin wird bisweilen jede Form der deutschen Kurrentschrift irrtümlich als Sütterlin(schrift) bezeichnet. Diese Bezeichnung ist aber unzutreffend, da die deutsche Kurrentschrift schon lange vor der Geburt Ludwig Sütterlins existierte. wikipedia
der text heißt:
Einen Gaul zum Galoppieren
und von Silber auch zwei Spor´n,
Zaum und Zügel, zu regieren,
wenn er Sprünge macht im Zorn.
beispiel sütterlin (quelle: wikipedia)
Die deutsche Kurrentschrift (lat.: currere = zu laufen) ist eine Laufschrift und bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die
gebräuchliche Verkehrsschrift in Deutschland. In der Schweiz wurde sie während des 19. Jahrhunderts sowohl als Verkehrs-, Amts- und Protokollschrift gebraucht. Typografisch gehört sie zu den
gebrochenen Schriften.
Sie zeichnet sich durch spitze Winkel („Spitzschrift“) aus (im Gegensatz zur runden, lateinischen Schrift). In dieser Form wurde sie über 100 Jahre an Schulen gelehrt. Zwischen individuellen
Handschriften finden sich große Unterschiede.
Mit dem Normalschrift-Erlass wurde 1941 die deutsche Kurrentschrift (in Form der Verkehrsschrift) als Schulausgangsschrift zugunsten der lateinischen Schrift abgeschafft. wikipedia
beispiel kurrentschrift (quelle: wikipedia)
der text heißt:
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen
das interessante an der alten deutschen schrift, sowie der deutschen fraktur: es gibt zwei zeichen für das kleine "s"
1. ein langer krückstock mitten im wort
2. ein kringel am ende des wortes
these: dies "beweisse" im übrigen, dass das heutige schreib-esszet "ß"
aus einem mittenwort-krückstock"s" + einem altdeutschen "z" zusammengesetzt wurde. also hätte die deutsche neue rechtschreibung historischerweise "ß" nicht als doppel-s sondern als sz trennen müssen. es war gedacht als buchstabe, welcher ein normales s in der aussprache scharf zischeln lässt und somit linguistisch gesehen dem "z" näherrückt.
dies würde auch das problem masse - masze garnicht erst aufkommen lassen.
obacht! auch jenne lernt, unser trithemius wies mich gerade darauf hin, dass der sachverhalt das "sz" betreffend laut neuester erkenntnis nicht der these hier oben entspricht:
Übrigens geht die Behauptung, das ß sei aus s und z entstanden auf, auf den Typografen Jan Tschichold zurück. Neuere Forschungen haben ergeben, dass er irrte. Der Kleinbuchstabe Eszett setzt sich aus dem langen und dem runden Fraktur-s zusammen, muss also in Versalbuchstaben mit Doppel-s geschrieben werden. Früher erlaubte der Duden die Schreibung SZ in MASZE, um es von MASSE zu unterscheiden. Das macht heute aber niemand mehr.
auch ein jenne lernt nie aus. und dies beweist wieder einmal: das "böse" blogschreiben und lesen bildet doch.
Kommentar schreiben
André Berger, Zürich (Freitag, 16 Oktober 2020 13:34)
Sehr interessanter Artikel. Die Frage über das "SZ" oder Scharf-S ist in der Schweiz kein Thema.
Die entsprechenden Wörter werden generell mit 2 S geschrieben.
In der Schweiz heisst die Laufschrift im Gegensatz zu der Blockschrift in Dialekt "Schnüerlischrift" (Schnürchen-
schrift.